Kirchenchor St. Martin Bassenheim Der Kirchenchor St. Martin Bassenheim beginnt nach der Winterpause wieder mit den Proben. Ab Donnerstag, 10. März 2022, treffen wir uns wieder um 18 Uhr im Pfarrheim. Wir werden erst einmal mit unserem Repertoire für Ostern beginnen, um evtl. in einer Messe zu singen. Weitere Termine werden zeitnah bekannt gegeben. Der Vorstand würde sich freuen, wieder alle aktiven Chormitglieder begrüßen zu dürfen. Neue Mitglieder sind ebenfalls herzlich willkommen! Jahreshauptversammlung mit Neuwahl Am 31. Januar 2020 fand im Pfarrheim die Jahreshauptversammlung des Kirchenchores St. Martin Bassenheim statt. Die Vorsitzende, Frau Schürmann, begrüßte die anwesenden Versammlungsteilnehmer, ganz besonders Präses Michael Rams und Chorleiter Tristan Kusber. Sie dankte noch einmal allen für den Einsatz im letzten Jahr, sei es durch Mithilfe bei Veranstaltungen oder auch durch Kuchenspenden etc. Besonderer Dank galt noch einmal den Vorstandsmitgliedern, die ihr in den Sitzungen und bei allen Aktivitäten zur Seite standen. Nach dem Gedenken an unsere im Jahr 2019 verstorbenen Chormitglieder leitete die Vorsitzende zum nächsten Punkt über. Die Schriftführerin, Frau Herhaus, verlas den Jahresbericht 2019 mit den zahlreichen Aktivitäten des Chores. Akribisch hatte sie die Daten zusammengefasst und einen umfangreichen Bericht erstellt. Danach konnte der Kassenwart, Herr Fetz, seinen Bricht zur Kassenlage abgeben, der leider nicht so positiv wie die letzten Jahre ausfiel. Die Kassenprüfer, Frau Roth und Herr Häfner, konnten eine ordnungsgemäß geführte Buchführung vermelden und beantragten Entlastung des Kassenwartes sowie des gesamten Vorstandes. Im nächsten Punkt wurde Präses Rams zum Wahlleiter gewählt, der dem Vorstand, besonders der Vorsitzenden, für die geleistete Arbeit dankte. Danach leitete er zur Neuwahl des Vorstandes über. Zur Wahl des/der ersten Vorsitzenden wurde Wiederwahl beantragt und einstimmig angenommen, so dass Frau Schürmann auch weiterhin die Geschicke des Chores leiten wird. Bei allen folgenden Posten wurde ebenfalls Wiederwahl beantragt und einstimmig beschlossen, sodass sich der Chor wie folgt zusammensetzt: Vorsitzende. Hildegard Schürmann, stellvertr. Vorsitzende: Dorothea Plasa, Beisitzer: Rita Baulig, Hildegard Gottreich, Rizza Seul, Schriftführerin: Rosi Herhaus, Kassenwart: Jürgen Fetz, Notenwart: Christel Knöll, Pressewartin: Karin Häfner, Kassenprüfer: Gisela Roth und Jürgen Häfner. Im nächsten Tagesordnungspunkt wurden schon einige Termine vorgestellt, die sich der Chor in diesem Jahr vornehmen möchte. Diese werden nach der konstituierenden Sitzung des Vorstandes den Mitgliedern ausgeteilt. Zu TOP Verschiedenes waren zwei Anträge eingegangen, über die in der Versammlung diskutiert wurde. Unter Punkt Verschiedenes gab der bisherige „Getränkewart“ J. Fetz seinen Posten an J. Häfner ab. Frau Schürmann beendete die Versammlung und dankte allen für den reibungslosen Ablauf. Die Proben finden donnerstags um 18 Uhr im Pfarrhaus statt. Wir üben nun für die Ostermesse an Ostermontag. Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen, an einer Chorprobe teilzunehmen.
| Geselliger Abend beim Kirchenchor Zu einer verspäteten Weihnachtsfeier trafen sich die Mitglieder und Angehörige des Chores im Januar im Pfarrheim. Zur Begrüßung wurde ein Glas Sekt gereicht, bevor Frau Schürmann sich in einer kurzen Rede bei allen für ihr Kommen bedankte. Präses Michael Rams, Chorleiter Tristan Kusber und Pfarrsekretärin Frau Gerlach waren ebenso willkommene Gäste. Eine besinnliche Geschichte über den Jahreswechsel trug die Vorsitzende anschließend vor. Für den Chorleiter und die Mitglieder des Vorstandes hatte die Vorsitzende kleine Geschenke dabei, um sich damit für die Unterstützung im vergangenen Jahr zu bedanken. Die Tischdeko, die auf jedem Platz lag, durfte man auch mitnehmen. Die Vorstandsmitglieder ihrerseits hatten für ihre Vorsitzende ebenso ein Präsent dabei, um sie etwas für die viele Arbeit, besonders für die Vorbereitung des Konzertes, zu würdigen. Nachdem das Essen geliefert war, wurde das reichhaltige Büfett eröffnet. Von einer Vorspeisenplatte bis zu Fleischgerichten, Gemüse und anderen Beilagen war für jeden etwas dabei. Ein Verdauungsschnäpschen, teilweise selbst hergestellt, wurde als „Zwischengang“ serviert. Die Nachspeisen hatten verschiedene Chormitglieder gespendet und waren alle sehr empfehlenswert! Zu einem sehr lustigen Intermezzo sorgte ein Weihnachtsliederquiz, das in nur fünf Minuten ausgefüllt werden sollte. Die Auswertung, die von einigen Vorstandmitgliedern vorgenommen wurde, sorgte für Überraschungen. Den Hauptpreis gewann mit nur zwei Fehlern Chormitglied Ute Lüpke. Chormitglied Renate Israel las eine lustige Geschichte, ein Schüleraufsatz über den menschlichen Körperbau, vor und sorgte damit für weitere Erheiterung bei den anwesenden Gästen. Auch angeregte Unterhaltung untereinander sorgte für einen gemütlichen Abend, der leider auch irgendwann sein Ende fand. Die Jahreshauptversammlung des Kirchenchores findet am Donnerstag, den 30. Januar 2020, um 18 Uhr im Pfarrheim statt. Ab Februar finden dann wieder, wie gewohnt, die wöchentlichen Chorproben donnerstags um 18 Uhr im Pfarrheim statt.
|
Adventskonzert „Warten auf sein Kommen“
Am vierten Adventssonntag erwartete die Besucher des traditionellen Adventskonzertes eine festlich geschmückte Pfarrkirche St. Martin Bassenheim.
Pünktlich um 15 Uhr eröffnete der Kirchenchor das Konzert mit dem Kanon „Dona nobis pacem“, gesungen aus verschiedenen Teilen der Kirche. Die mitgebrachten Teelichtgläser wurden anschließend auf dem Altar verteilt.
Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende des Chores, Frau Schürmann, erklangen die Lieder „Singet dem König von Israel“ und „Hambani Kahle – Das Licht erleuchte die Nacht“, basierend auf einem Zulu Gesang, begleitet von Roman Wegner an der Trommel.
Der Kinderchor unter Leitung von Oljane Nink hatte die Lieder „Wenn die Eisblumen blühen“, „Bis Weihnachten ist nicht mehr weit“ und „Wir wünschen euch frohe Weihnachten“ eingeübt und brachte die in gewohnt lockerer Weise dem Publikum dar.
Harfenistin Clare Dicke spielte mit ihrer Konzertharfe „air“ von J.S. Bach, bevor der Männerchor 1870 Bassenheim e.V. unter Leitung von Ute Lingerhand die Lieder „Abends im Walde“ und „Weihnachtsglocken“ darbot.
Kurze Zeit zur Besinnung bot der Text „Warten auf sein Kommen“, vorgetragen von Frau Schürmann und Frau Häfner. Der Kirchenchor unter Leitung von Tristan Kusber, der auch für die Gesamtleitung des Konzerts verantwortlich war, trat mit „Fröhliche Weihnacht überall“ und „Es war in einer Nacht in Bethlehem“ erneut auf. Frau Dicke begleitete den Kirchenchor bei dem letzten Lied, bevor sie selbst noch den „Abendsegen“ von Engelbert Humperdinck vortrug.
Die beiden Lieder des Männerchores „Ich sah ein Schiff am Weihnachtstag“, begleitet von Tristan Kusber am Klavier, und das bekannte „Trommellied“ rundeten das Konzert ab. Der Höhepunkt war erneut „Jerusalem“, gesungen von beiden Chören, dirigiert von Ute Lingerhand, Klavierbegleitung durch Oljane Nink und Tenor Tristan Kusber mit der Solostimme. Der Applaus des Publikums, der auch nach jedem Block den Vortragenden zu Gute kam, war auch hier angebracht.
Nach den Dankesworten von Frau Schürmann an alle Mitwirkenden, dem Gebet und Segen von Dechant Michael Rams konnte nun auch das Publikum kräftig mitsingen. Begleitet durch Tristan Kusber an der Orgel erklang das Schlusslied „O du fröhliche“.
Der Kirchenchor dankt allen Besuchern für ihr Kommen sowie die Spendenbe-reitschaft und wünscht allen ein gutes neues Jahr.
Anschließend konnten sich alle an den Ständen des Heimatvereins mit Glühwein und anderen Leckereien die Zeit vertreiben. Wir hoffen, der Heimatverein hatte noch eine erfolgreiche Veranstaltung, die in diesem Jahr fast pünktlich um 16 Uhr beginnen konnte.
Kirchenchor
Kinderchor
Männerchor
Konzert 2019
Der Kirchenchor St. Marin Bassenheim veranstaltet auch in diesem Jahr wieder sein traditionelles Adventskonzert in der Pfarrkirche St. Martin Bassenheim. Das Konzert beginnt um 15 Uhr am 4. Adventssonntag, 22. 12. 2019, unter dem Motto lautet „Warten auf sein Kommen“. Der Kirchenchor St. Martin unter der Leitung von Tristan Kusber, Chordirektor FDC, der Männerchor 1870 Bassenheim e.V., Leitung Ute Lingerhand, Chordirektorin FDC und der Kinderchor Bassenheim, Leitung Oliane Nink, möchten Sie mit Weihnachtsliedern und Texten auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Überraschungsgast wird die Harfenistin Clara Dicke sein. Die Gesamtleitung des Konzertes hat Tristan Kusber. Wir laden dazu ein und würden uns über viele Besucher freuen. Der Eintritt ist frei, eine Spende für die kirchenmusikalische Arbeit wäre wünschenswert. | Probentag für Adventskonzert Am Samstag, den 16. November, trafen sich die aktiven Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores St. Martin Bassenheim schon früh am Morgen im Pfarrheim zu einem Probentag. Es wurden die Lieder für das diesjährige Adventskonzert intensiv einstudiert sowie weitere Stücke für die Messe am 1. Weihnachtstag geübt. Eine willkommene Abwechslung war das Mittagessen, das von Vorstandmitgliedern vorbereitet war. Selbstgebackenen Kuchen gab es dann zum Nachtisch, ebenfalls von Chormitgliedern gespendet. Nach der Mittagspause wurde noch weiter geprobt und in den noch verbleibenden Chorproben bis zum Konzert werden wir weiter fleißig üben! Lassen Sie sich überraschen am 4. Adventssonntag, 22.12.2019, um 15 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin Bassenheim. Lassen Sie sich von uns und unseren Gästen auf Weihnachten einstimmen! Wir freuen uns über viele Besucher, der Eintritt ist frei! Über eine Spende für unsere kirchenmusikalische Arbeit würden wir uns freuen! Die Messe am ersten Weihnachtstag beginnt um 9.30 Uhr, auch dort werden wir mit einigen Liedern zu hören sein. Unsere Proben finden donnerstags um 18 Uhr im Pfarrheim Bassenheim statt. Wer Lust hat mitzusingen, ist jederzeit herzlich willkommen!
|
Ausflug zum Start in die Sommerpause
Die letzte Chorprobe vor Beginn der vierwöchigen Sommerpause fand am 11. Juli statt. Bereits samstags trafen sich die Chormitglieder wieder, um pünktlich um 8Uhr morgens mit dem Bus zu einer Fahrt in den Westerwald zu starten. Während der Fahrt gab es schon eine kleine Stärkung, damit wir unsere erste Station gut überstehen.
Wir hatten schon früh am Morgen eine Besichtigung in der Brennerei Birkenhof in Nistertal. Ein Mitarbeiter führte uns durch einige Abteilungen der Brennerei und erklärte uns den Brennvorgang der verschiedenen Produkte. Eine Verköstigung vor Ort durfte natürlich nicht fehlen. Nach der Besichtigung des Lagerkellers der Whiskyfässer (überwiegend) trafen wir uns im Forum zu einer weiteren kleinen Probierrunde. Vor der Abfahrt zum nächsten Ziel wurde natürlich noch der Verkaufsraum besucht, wo die eine oder andere Flasche ihren Besitzer wechselte.
Die nächste Station unseres „Westerwaldtages“ war „Die kleine Fromagerie“ in Oberrod, ein kleiner Familienbetrieb einer Herde Ziegen. Wir besichtigten mit dem Juniorchef erst einmal den Stall. Dort werden die Ziegen in einem Stall mit Freilauf gehalten, gemolken werden sie von einer Anlage. Berta, Christa, Erna oder Froni – so einige der Ziegennamen, erkennbar an dem jeweiligen Halsband, bekamen natürlich auch jede Menge Streicheleinheiten. Im Laden mit gemütlich eingerichtetem Obergeschoß erwartete uns danach ein kleines 2-Gänge Menü, natürlich mit selbst hergestellten Produkten. Auch hier konnten wir die zuvor probierten Käsespezialitäten käuflich erwerben.
In Hachenburg hatten wir einige Zeit zur freien Verfügung und konnten den alten Ortskern erkunden oder uns auch in einem der zahlreichen Eiscafés bzw. Cafés niederlassen, bevor wir die letzte Station erreichten.
Zisterzienserkloster Abtei Marienstatt mit dem herrlich angelegten Garten bot noch einmal verschiedene Eindrücke für uns als Besucher. Zuerst schlugen wir den Weg zur Kirche ein und gaben dort eine kleine Kostprobe unseres Repertoires, indem wir zwei Lieder zum Besten gaben. Danach konnte jeder für sich die Kirche, den Garten als auch die Bücherei besuchen. Im Brauhaus kamen wir dann wieder alle zum gemeinsamen Abendessen zusammen. So fand ein schöner Tag seinen Abschluss. Gut gestärkt traten wir dann die Heimreise an und trafen wohlbehalten, mit vielen verschiedenen Eindrücken, in Bassenheim ein.
Unsere Sommerpause endet am Donnerstag, den 15. August. Dann treffen wir uns zur Chorprobe im Pfarrheim wie gewohnt um 18 Uhr. Wir proben dann für die Messe an Kirmessonntag im Festzelt, bevor wir die Lieder für unser Adventskonzert in Angriff nehmen
Wer Lust hat, an dem ein oder anderen Auftritt dabei zu sein, kann gerne unsere Chorproben besuchen –auch Projektbezogen! Wir würden uns sehr freuen!
Verkaufsraum der Brennerei Birkenhof
Chorprobe im Pfarrheim
Die Chorproben finden jeweils donnerstags ab 18 Uhr statt.
Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen! Gesucht werden besonders Tenöre!
Chorprobe
„
Bilder vom Jahreswechsel: Mitglieder, Pfarrer Rams während seines Vortrages, aufmerksame Zuhörer. Bilder von der Jahreshauptversammlung: Blick in die Versammlung, Mitglieder des Vorstandes- BildergalerieAdventkonzert 2013 Hier sehen Sie einige Bilder unseres Adventskonzertes. von lilnks nach rechts: Frau Schürmann bei der Begrüßung, Kirchenchor St. Martin, Harfenistin Konstanze Jarzcyk, ein Dia aus der Meditation, Chor "Plusminusfünfzig", Chor "Plusminusfünfzig und Kirchenchor mit der Harfenistin, alle Chöre während des letzten Liedes "Jerusalem" Bildergalerie |